Das Jahr 2025 ist noch gar nicht alt, das Richtfest für das neue Gymnasium gerade erst gefeiert – schon fand am 23. Januar der Tag der offenen Tür an der Freien Evangelischen Schule Dresden statt. Von 16:30 Uhr bis 19 Uhr öffnete die Schule ihre Pforten für alle Interessenten und bot den zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.
Trotz des eher nasskalten Wetters fanden viele Besucherinnen und Besucher den Weg zur FES, um sich zu informieren und Gespräche zu suchen. Natürlich war auch an diesem Nachmittag der Bau des Gymnasiums auf dem erweiterten Campus der FES ein Gesprächsthema.
Engagierte Vorbereitung und Durchführung
Zwei Präsentationen um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr stellten das Gymnasium und die Oberschule vor und fanden großen Anklang. Als Einstimmung davor zeigte der Chor der FES unter Leitung von Herrn Hecht zusammen mit der Schulband sein Können. Gespannt lauschten die Erwachsenen anschließend dem Plan, bei Oberschule und Gymnasium in der fünften und sechsten Klassenstufe eine gemeinsame Orientierungsstufe umzusetzen und mit dem Lernbüro und dem Freiday-Projekt individuellere Unterrichtsformen anzubieten. Das Publikum zeigte sich sehr interessiert, was sich in zahlreichen Fragen widerspiegelte.
Quelle: FES
Schüler-Guides vermitteln Eindruck von FES
Parallel wurden auch Grundschule und Hort vorgestellt. Wer Lust hatte, konnte sich von den Schüler-Guides das Schulgebäude und das Schulgelände zeigen lassen. So manch kleines Geheimnis zum Schulalltag wurde so auch weitergegeben. Der gegenseitige respektvolle Umgang miteinander wurde von den Schülern aus Grundschule, Oberschule und Gymnasium genauso lobenswert erwähnt wie das tolle Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern.
Wie immer bot das Kunstzimmer den richtigen Fleck, um seine künstlerische Seite zu entdecken. Naturwissenschaftliche Experimente in Biologie und Chemie gab es genauso zu bestaunen wie die Welt der Sprachen. Die Fächer Englisch und Französisch wurden jeweils in einem Raum präsentiert, genau wie Geschichte und Geografie. Wer eine sportliche Betätigung suchte, konnte sich auf dem Außengelände, im Fußballkäfig oder in der Turnhalle austoben.
Quelle: FES
Tolles Engagement der Elternschaft, Schüler und Lehrkräfte
Während der gesamten Veranstaltung standen die Lehrkräfte für Fragen zur Verfügung und sorgten am Ende dafür, dass alles wieder aufgeräumt wurde. Ein besonderer Dank gilt den Kindern, die die Stände betreuten und somit unter anderem den Imbiss möglich machten.
Quelle: FES
Ebenso möchten wir der Elternschaft danken, die im Vorfeld kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet hatte. Auch die Leistungen der Lehrerinnen und Lehrer, die sich nach einem langen Schultag engagierten, sind hervorzuheben. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurden Themenzimmer und Fachkabinette vorbereitet, um den Gästen einen umfassenden Einblick in den Schulalltag zu gewähren.
Offene Türen und freie Plätze
Es war erfreulich zu sehen, dass neben aktiven Schülern, die beim Tag der offenen Tür mithalfen, auch viele ehemalige Schüler den Weg zurück an die Schule fanden. Der Austausch mit den Lehrkräften verdeutlichte die enge Bindung, die zwischen Lehrern und Schülern an der FES besteht.
FES-Tipp: Für das Schuljahr 2026/27 gibt es freie Plätze für Schülerinnen und Schüler vor allem am Gymnasium. Bewerbungen können gerne auch jetzt schon eingereicht werden. Für Kinder mit I-Status endet die Bewerbungsfrist bereits Ende September 2025.
Alles in allem war das wieder ein sehr erfolgreicher Tag der offenen Tür. Sowohl auf Seiten der Schule als auch bei den Besuchern schaute man in zufriedene Gesichter. Wer nach dem Tag der offenen Tür die Entscheidung für die FES gefällt hat, kann sich die Anmeldeformulare (falls diese nicht bereits vor Ort mitgenommen wurden) auf der Homepage der Grundschule, der Oberschule oder dem Gymnasium herunterladen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die den Tag vorbereitet, durchgeführt und im Anschluss aufgeräumt haben. Ihr und euer Engagement haben maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen. Ohne die vielen fleißigen Hände wäre der Tag der offenen Tür in diesem Umfang nicht möglich.